
Workshop Einladungen: Bio kann jeder
Sie möchten mehr Bio in ihrer Küche einführen?
In unseren kostenfreien Workshops zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann! Wir möchten Sie gerne einladen:
11. Mai 2022 - Online Workshop für die Öko-Modellregionen Amberg und Nürnberg Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps aus dem Kita- und Schulcatering und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Melanie Ebner, Inhaberin Ebners Catering Wenzenbach
31. Mai 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Kempten auf dem Archehof Birk in Weitnau Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Bioprodukte für die Küche erleben und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Barbara Birk vom Archehof Birk
1. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Neumarkt i.d. Opf. Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio Anteil in Kita und Schule steigern und Einkauf von regionalen Bio-Produkten, Praxistipps von Verena Schlegel, ehemalige Küchenchefin der Mensa der Ludwig-Thoma Realschule München, Wertschöpfungskettenmanagerin Epos Bio Partner / Regenbogen Arbeit
23. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und der Biostadt Augsburg Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps von Christian Winzinger, Küchenchef Annakolleg Augsburg, BIo-Zertifizierung für Küchen und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln
6. Juli 2022 - Online Workshop für Caterer, Kita- und Schulküchen Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Anteil steigern, Praxistipps aus der Schulmensa von Stefan Gerhardt, Frischeküche Braunschweig und Melanie Ebner, Ebners Catering Wenzenbach, Rezepte, Kalulation und Marketing mit Bio in der Kita- und Schulküche
Eingeladen sind Einrichtungs- und Schulleitungen, Erzieher*innen, Auszubildende, Lehrkräfte, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen.
Alle Programme und Anmeldeformulare finden auch unter www.bioland.de/bio-kann-jeder
Zum Anmelden klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links oder schreiben mir gerne eine Mail an eva-maria.huber@bioland.de
Nutzen Sie die Möglichkeiten und seien Sie dabei!
In unseren kostenfreien Workshops zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Verpflegung gelingen kann! Wir möchten Sie gerne einladen:
11. Mai 2022 - Online Workshop für die Öko-Modellregionen Amberg und Nürnberg Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps aus dem Kita- und Schulcatering und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Melanie Ebner, Inhaberin Ebners Catering Wenzenbach
31. Mai 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Kempten auf dem Archehof Birk in Weitnau Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Bioprodukte für die Küche erleben und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Barbara Birk vom Archehof Birk
1. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Neumarkt i.d. Opf. Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio Anteil in Kita und Schule steigern und Einkauf von regionalen Bio-Produkten, Praxistipps von Verena Schlegel, ehemalige Küchenchefin der Mensa der Ludwig-Thoma Realschule München, Wertschöpfungskettenmanagerin Epos Bio Partner / Regenbogen Arbeit
23. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und der Biostadt Augsburg Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps von Christian Winzinger, Küchenchef Annakolleg Augsburg, BIo-Zertifizierung für Küchen und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln
6. Juli 2022 - Online Workshop für Caterer, Kita- und Schulküchen Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Anteil steigern, Praxistipps aus der Schulmensa von Stefan Gerhardt, Frischeküche Braunschweig und Melanie Ebner, Ebners Catering Wenzenbach, Rezepte, Kalulation und Marketing mit Bio in der Kita- und Schulküche
Eingeladen sind Einrichtungs- und Schulleitungen, Erzieher*innen, Auszubildende, Lehrkräfte, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen.
Alle Programme und Anmeldeformulare finden auch unter www.bioland.de/bio-kann-jeder
Zum Anmelden klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links oder schreiben mir gerne eine Mail an eva-maria.huber@bioland.de
Nutzen Sie die Möglichkeiten und seien Sie dabei!