huelsenfruechte600x400.jpg

Hülsenfrüchte auf den Speiseplan!

"Viele Küchenverantwortliche in Kindergärten und Kitas haben Bedenken, dass die Hülsenfrüchte bei den Kindern zu Blähungen führen", berichtet die Ernährungswissenschaftlerin Lara Luxemburger aus ihren Erfahrungen in der Beratung. Natürlich enthalten Hülsenfrüchte blähend wirkende Stoffe. Doch mit einigen küchenpraktischen Tipps, lässt sich die Bekömmlichkeit deutlich steigern.

Neue Impulse für das Catering

Bei vielen Cateringunternehmen führen die Hülsenfrüchte aus den genannten Gründen noch ein Schattendasein. Aber das müsste nicht so sein. Viele Caterer, gerade auch im Biobereich, haben hier schon interessante Lösungen gefunden. "Unsere Linsen-Bolognese ist bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt", berichtet die Bioköchin Carola Petrone, die mit ihrem biozertifizierten Catering-Unternehmen "Il Cielo" über 40 Krippen, Kindergärten und Schulen im Münchner Raum beliefert. Auch Kichererbsen-Curry oder Kichererbsen-Salat werden nach ihren Erfahrungen von den Kindern gerne gegessen. Neu im Programm hat sie ein Gericht, bei dem sie die klassischen – und fettreichen! – Käse-Spätzle durch Linsen-Nudeln ersetzt hat. Solche glutenfreien Nudelprodukte mit einer Komponente aus Hülsenfrüchten wie "Penne mit Kircherbsen" oder "Linsen-Nudeln" bieten eine interessante Alternative für die Gemeinschaftsverpflegung und sind teilweise auch schon in größeren Gebinden lieferbar. "Auch wenn das aktuell sicher noch Nischenprodukte sind, stellen wir bei unseren Kunden hier eine wachsende Nachfrage fest", bestätigt Hermann Oswald, Geschäftsführer von Epos Biopartner Süd.

Tipps zur besseren Bekömmlichkeit und den vollständigen Artikel finden Sie hier.